Kreis Wesel/Hamminkeln, 25. März 2023 - Am 16.03.23 und
17.03.23 fanden an der Uhrschule in Moers und der
Moltkeschule in Dinslaken Aktionstage zum Thema Inklusion
statt. In Kooperation mit dem Behinderten – und
Rehabilitationssportverband (BRSNW) organisierte der
Kreissportbund Wesel e.V. (KSB Wesel) für die Schulen
verschiedene Workshops mit der Absicht die Schülerinnen und
Schüler für Kinder mit Beeinträchtigung zu sensibilisieren
und durch praktische Inhalte an die verschiedenen Sportarten
heranzuführen. Hierfür durften sich die Schülerinnen und
Schüler in simulierten Alltagssituationen im Rollstuhl
versuchen, ihre Fähigkeiten im Goalball unter Beweis stellen
und beim Tischvolleyball ganz neue Erfahrungen sammeln.
Beim Rollstuhl-Parcours konnten die Schülerinnen und
Schüler dabei die Basics im Umgang mit einem Rollstuhl
sammeln und verschiedene Hindernisse überwinden und
umfahren. Hierbei wurde besonderer Wert auf die Techniken
bei der Nutzung eines Rollstuhles gelegt. Die
Schwierigkeiten, aber auch Möglichkeiten mit dem Rollstuhl
wurden so eindrucksvoll kennengelernt. Foto KSB

Beim Goalball wurde eine Beeinträchtigung der Sehfähigkeit
simuliert, wodurch die Kinder verschiedene Übungen mit
speziellen Brillen absolvieren durften. Das Ziel war es hier
eine schrittweise Heranführung zum Goalball herbeizuführen.
Auch beim Tischvolleyball konnten die Schülerinnen und
Schüler eine neue Sportart kennengelernt, die sie durch
verschiedene Bälle beliebig variieren konnten. Hierbei wird
eine Möglichkeit geschaffen niederschwellig Tischtennis für
jeden anzubieten mit hervorragenden Optionen das Spiel zu
erleichtern oder zu erschweren.
Zum Abschluss beider
Tage fand jeweils noch ein Lehrerworkshop in den Sporthallen
statt. Auch hier wurde eine Praxiseinheit im Rollstuhl
durchgeführt, damit die Lehrer und Lehrerinnen als
Multiplikatoren die Inhalte vermitteln und im Unterricht
anwenden können. Gerade für die Lehrer und Lehrerinnen war
dies eine größtenteils neue Erfahrung, die bei der
inklusiven Arbeit an den Schulen sehr helfen kann.
„Uns war es wichtig, dass wir den Schüler und Schülerinnen
möglichst viele Impulse an diesem Tag mitgeben, damit sie
besser für den Umgang mit beeinträchtigten Personen gerüstet
sind. Es war schön zu sehen, wie viel Spaß und Neugierde die
Kinder dabei entwickelt haben“, so Dennis Drepper (Referent
Jugend, KSB Wesel).
Ein besonderer Dank gilt dem
BRSNW für die hervorragende Leitung der Workshops und
dem Lions Club Dinslaken 2012, der durch eine großzügige
Spende den Aktionstag in Dinslaken ermöglicht hat. Weitere
Aktionstage in Kooperation mit dem BRSNW sind derzeit in
Planung und werden rechtzeitig für die Schulen
ausgeschrieben.
|